Vor kurzem hat Google seinen jährlichen Suchreport veröffentlicht. Hier werden die Top-Suchbegriffe des Jahres, nach Kategorien, detailiert aufgelistet.
Im Jahr 2017 gab es eine starke Zunahme der „Wie…“-Suchen. Einige der häufigsten „Wie…“-Suchen, die in diesem Jahr 10-mal häufiger als sonst gesucht wurden, hat Google in einem sehr emotionalen Video zusammengestellt:
Die Top Suchbegriffe 2017 für Österreich
Suhbegriffe des Jahres
1) Nationalratswahl
2) iPhone 8
3) Donauinselfest
4) iPhone X
5) Dschungelcamp
6) Chester Bennington
7) Falco
8) Sebastian Kurz
9) Stiwoll
10) Ski WM
"Was...?" Fragen
1) Was ist G20?
2) Was soll ich kochen?
3) Liebestarot, was denkt er?
4) Sodbrennen, was tun?
5) Was ist ein Schuppentier?
6) Was sind Kohlenhydrate?
7) Was bedeutet ^^?
8) Zeckenbiss, was tun?
9) Was ist Pflegeregress?
10) Was besteht aus Spiegel und Fahne?
"Wie...?" Fragen
1) Wie wird das Wetter heute?
2) Abnehmen, aber wie?
3) Wie lange gilt die Vignette 2016?
4) Wie lange dauert eine Überweisung?
5) Wie lautet meine IP?
6) Wie alt ist Sebastian Kurz?
7) Wie alt werden Katzen?
8) Wie viele Wochen hat ein Jahr?
9) Eier kochen, wie lange?
10) Game of Thrones Staffel 7, wie viele Folgen?
Der Google Jahres Report ist interaktiv. Durch Klick auf einen der Suchbegriffe wird Google Trend geöffnet. Hier sieht man wie sich der Suchbegriff im Laufe des Jahres entwickelt hat.
W-Fragen 2017
Die am öfters gestellten W-Fragen sind nach dem Wetter ("Wie wird das Wetter heute?") und "Was soll ich kochen?"
Die Frage nach der Wetterentwicklung wird in der Zeit der Sommerferien gestellt. Was auch naheliegend ist, da in dieser Zeit (Ende Juni bis Anfang/Mitte September) die Freizeitplanung an erster Stelle steht!
Gehäuft wird die Frage: "Was soll ich kochen?" mit Anfang Herbst gestellt. Was auffällt, dass vor allem in der Steiermark diese Frage besonders oft bei Google eingegeben wird