9 von 10 Einkäufen werden noch immer in stationären Geschäften durchgeführt. Aber bei der Hälfte davon wird vorher digital recherchiert und das zu einem großem Teil über Mobilgeräte. Für Einzelhändler, mit stationären Standorten, bedeutet das eine notwendige Weiterentwicklung ihrer Kampagnen um Kunden über ihre Mobilgeräte zu erreichen. Auch Facebook hat erkannt, dass hier eine wahre Goldgrube auf sie wartet und bietet Einzelhändler spezielle Werbeforman an um entsprechende Ergebnisse im Geschäft erzielen können.
Dynamische Retail Ads für den Einzelhandel
Der Erfolg von Werbekampagnen hängt zunehmend mit einer intelligenten, individuellen und personalisierten Ansprache des Kunden zusammen. Google setzt für die individuelle Wiederansprache von Nutzern das dynamische Remarketing ein. Facebook hat hierfür die Dynamic Product Ads entwickelt. Facebook Dynamic Ads sind ein schon länger bewährtes Mittel um Online-Verkäufe mit relevanten Produkten zu steigern. Nun erweitert Facebook die Möglichkeiten von Dynamic Ads auf den stationären Handel.
Mit den neuen Dynamic Retail Ads für Einzelhändler können Kampagnen eingesetzt werden, welche dynamisch Produkte, je nach Verfügbarkeit, mit aktuellen Preisen unter Berücksichtigung von Promotionen aufgesetzt werden, welche abhängig vom nächstgelegenen Standort des Nutzers eingeblendet werden. Die Werbeanzeige wird mit dem lokalen Produktkatalog verknüpft. Welches Produkt dem Nutzer angezeigt wird kann anhand des Online- und mobilen Kaufverhaltens von Personen definiert und optimiert werden.

Vom Aussehen her ähneln die dynamische Ads für den Einzelhandel sehr den Carousel-Ads mit integrierter Karte (ähnlich den Local-Awarenes-Ads).
Dynamische Informationen innerhalb der Anzeigen
Lokale Verfügbarkeit
Mittels Verfügbarkeitsanzeige wird die Verfügbarkeit eines Produktes im nächstgelegenen Ladengeschäft angezeigt. Ein integrierter “Store Locator” hilft interessierten Käufen das Ladengeschäft zu finden.
Produktübersichten
Werbetreibende können auf Facebook gehostete Produkteübersichten (lokale Produktkataloge) verwenden, welche potentiellen Käufern Informationen zu Produkten anzeigen. D.h. klickt der Nutzer auf ein Produkt dann wird er nicht auf eine externe Shopseite weitergeleitet sondern bleibt in der Facebook App.
Unterschiedliche Interaktionen (Call-to-Actions)
Die Produktübersichten beinhalten verschiedene Möglichkeiten wie Nutzer mit der Produktanzeige interagieren können: beispielweise das Kontaktieren des nächsten Geschäfts, den Online-Kauf oder das Speichern des Produkts für späteren Abruf.
Ähnliche Produkte
Es werden ähnliche Produkte, die im nächstgelegenen Ladengeschäft verfügbar sind, angezeigt. Nutzer kann so innerhalb des Ladengeschäfts geführt umso Crosselling zu ermöglichen.
Fazit
Facebook bietet mit dieser neuen Werbeform vor allem dem stationären Einzelhandel ein mächtiges Werkzeug zur gezielten Ansprache von Laufkundschaft. Stationäre Einzelhändler mit lokal unterschiedlichen Sortimenten haben nun die Möglichkeit ihre Produkte mit Facebook direkt über die mobile Anzeigen an potenzielle Kunden auszuspielen, wenn sich diese in der Nähe eines Geschäfts befinden. Die Anzeigen sind also gezielt lokal.
Rollout: Dynamic Ads für Retailer werden aktuell mit Abercombie & Fitch, Argos, Macy’s Pottery Barn und Target getestet. Diese Werbemöglichkeit wird in den nächsten Wochen für weitere (betreute) Kunden freigeschaltet.